Hitzerekord in Finnland
Die Hitzewelle hat auch Finnland erreicht
Sonnige Zeiten für alle Finnland-Urlauber: das Meteorologische Institut Finnlands – Ilmatieteen laitos – gab bekannt, dass der Rekord für die längste aufeinanderfolgende Zeitspanne mit mehr als 30°C gebrochen wurde.
Am Freitag, den 25. Juli, zeigte das Thermometer am Flughafen von Jyväskylä 31,5°C an. Damit konnten an 14 Tagen am Stück irgendwo in Finnland eine Temperatur von mehr als 30°C in der Mittagszeit festgestellt werden. Der bisherige Rekord mit 13 Tagen stammt aus dem Jahr 1972. Daten zu diesem Thema werden seit 1961 gesammelt. Die höchste jemals in Finnland gemessene Temperatur wurde 2010 am Flughafen von Joensuu gemessen und sie lag bei 37,2°C.
Angenehme Badetemperaturen
Auch die Wassertemperaturen sind ungewöhnlich hoch. Den bisherigen Rekordwert hat man 2021 am offiziellen Messpunkt am südlichen Saimaa-See in Lauritsala bei Lappeenranta mit 26,3°C festgestellt. Ein neuer Rekord ist in greifbarer Nähe, denn am Freitag zeigte das Thermometer dort bereits 26,2°C an.
Wassertemperaturen werden seit 1920 statistisch erfasst. Werte mit mehr als 25°C sind bisher sehr selten, in den vergangenen 20 Jahren wurde er am Saimaa-See nur dreimal überschritten.
Hier die gemessenen Lufttemperaturen der fraglichen Zeitspanne an den angegebenen Messpunkten:
12.7. 30.3°C Joensuu Linnunlahti
13.7. 31.5°C Kaskinen Sälgrund
14.7. 32.4°C Kaskinen Sälgrund
15.7. 31.1°C Ähtäri Inha
16.7. 30.8°C Kaskinen Sälgrund
17.7. 30.2°C Salo Kärkkä
18.7. 31.0°C Inari Kaamanen
19.7. 30.6°C Ylitornio Meltosjärvi
20.7. 30.2°C Ylitornio Meltosjärvi
21.7. 30.5°C Vaasa Klemettilä
22.7. 31.7°C Ylitornio Meltosjärvi, Sodankylä Tähtelä
23.7. 31.0°C Nurmes Valtimo, Pudasjärvi lentokenttä
24.7. 31.7°C Ähtäri Inha
25.7. 31.5°C Jyväskylä lentoasema
Quellen:
Ilmatieteen laitos (Meteorologisches Institut) https://en.ilmatieteenlaitos.fi/
Suomen ympäristökeskus (Umweltinstitut) https://www.syke.fi/en
Beitragsfoto: Pihlajasaari/Helsinki (Visit Finland/Julia Kivelä)