Vorlesung an der Uni Hamburg: Dem relativ neuen Forschungsbereich der interkulturellen Kommunikation liegt eine ganzheitliche Vorstellung der Kultur als „kollektive Programmierung des Geistes“ (Geert Hofstede) zugrunde. Werte, grundlegende Überzeugungen und Annahmen über das Leben erzeugen dabei sowohl Verhaltensmuster und kommunikative Gewohnheiten, als auch die Ausprägung der Gesellschaft und ihrer Institutionen.

Weiterlesen

Christian Gassers “Rakkaus! (finnisch: Liebe)”-Lesungen sind ungewöhnlich und sehr atmosphärisch: Gewisse Texte vertont er mit Musik und Geräuschen, anderswo lässt er prominente Finnen wie Aki Kaurismäki, M.A. Numminen oder Reijo Taipale im O-Ton über den finnischen Tango philosophieren, selbst die Sauna bringt er mit! Dass er vor und nach der Lesung und während der Pause finnische Tangos, Schlager und Pop-Songs auflegt, ist selbstverständlich. So entführt Gassers stimmige Leseshow das Publikum einen Abend lang ins Finnland von “Rakkaus! (finnisch: Liebe)”.

Der Roman
„RRRRRAKKKKAUSSS! Ein kluges Konzept, ein ehrlicher Begriff, er verspricht nichts Falsches und macht niemandem etwas vor. Rakkaus, so fühlen sich Finnland und die Liebe an, Himmel und Hölle, meistens gleichzeitig, und das eine gibt’s nicht ohne das andere. Nicht zuletzt deshalb liebte ich das Land und die Menschen.“

Wo die Liebe hinfällt, das sagt sich so leicht. Und wenn sie in ein Land fällt, in dem die Schweige-WM ein Großereignis ist, wo in der Sauna Würste – saunamakkara – gegrillt und Zwölfpacks, die Dackel heißen, vertilgt werden? Das alles wäre ja noch zu bewältigen, aber wie wappnet man sich gegen die unausweichliche Winterdepression kaamos, die ein ganzes Land in den Standby-Modus stürzt?

 

Lesung: Christian Gasser, “Rakkaus! (finnisch: Liebe)”
06.02.14 | 19.30 Uhr
Golem, Große Elbstraße 14, 22767 Hamburg

Die 2006 gegründete HafenCity Universität Hamburg — Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) — ist Hamburgs jüngste Hochschule und mit ihrer thematischen Fokussierung auf die Zukunft von Metropolen europaweit einzigartig. Wir laden sehr herzlich ein, gemeinsam diese spannende und neue Hochschule zu entdecken am Montag, den 26. Januar 2015, von 18 – 19.30 Uhr. Weitere Infos, Programm etc. sind in der Einladung zu finden.