Bereits zum dritten Mal organisiert die Finnisch-Deutsche Handelsgilde Hamburg in Kooperation mit dem Metropolis Kino und den Nordischen Filmtagen Lübeck die Filmreihe Filmforum Finnland.

2017 war das Jahr des Queer Cinema in Finnland. Dies spiegelt sich auch in der Filmauswahl des diesjährigen Finnland Forums wider. Jeder kennt die ikonische, stilbildende Kunst von Tom of Finland, doch kaum einer die Geschichte des Mannes dahinter: Zurückgekehrt von der Front des 2. Weltkriegs erweist sich für Touko Laaksonen das Leben im Frieden ebenso als Krieg. Im Finnland der 1950er Jahre kann er als Homosexueller weder lieben, wen er will, noch sich selbst verwirklichen. Immer der Gefahr einer strafrechtlichen Verfolgung ausgesetzt findet Touko Zuflucht im Zeichnen homoerotischer Bilder. Unter dem Pseudonym Tom of Finland entfacht er nicht nur die „Gay Revolution“, sondern wird auch zur Symbolfigur einer ganzen Generation junger Männer.

Ein weiterer Film zu diesem Thema ist Die Hütte am See von Mikko Mäkelä: Leevi studiert in Paris und hilft im Sommer in der finnischen Heimat seinem Vater bei der Renovierung des Ferienhauses. Zur Unterstützung kommt Tareq, ein Architekt aus Syrien. Ganz selbstverständlich erzählt der Film von einer schwulen Liebe: Nicht als schwere Tragödie, sondern als Bild einer zerbrechlichen sommerlichen Idylle.

Bild: Creative Movies

Eröffnet wird die Filmreihe allerdings mit dem Dokumentarfilm Life in Four Elements von der Regisseurin Natalie Halla. Vier Jahre lang hat die Filmemacherin vier Menschen begleitet, die für ihre Passion bis an ihre Grenzen gehen. Darunter die finnische Freitaucherin, die in der Einsamkeit unter der Eisdecke Freiheit und größtes Glück empfindet. Ein Film über die existenzielle Auseinandersetzung mit der Natur. Die Regisseurin wird bei der Eröffnung anwesend sein und stellt sich nach der Filmvorführung den Fragen des Publikums.

Bild: Finnish Film Foundation

Im Programm steht außerdem der intensive Film Miami von Zaida Bergroth, der sich auf die Dynamik zwischen zwei gegensätzlichen Schwestern konzentriert und ihre zerbrechliche Traumwelt in grellen Farben, unterlegt mit mal krachend lautem, mal verträumtem Pop, zeigt. Nach und nach verwandelt sich dieser intensive Film von einem Road Movie zu einem melancholischen Thriller.

Abgerundet wird die Filmreihe durch den Film The Boiling Point von Elina Hirvonen. Der Film befasst sich mit den aktuellen politischen Themen in Finnland: der Flüchtlingszustrom, gepaart mit Sozialkürzungen, bringt die Menschen gegeneinander auf. Elina Hirvonen hat sich aufgemacht, dieser Stimmung im Land nachzuspüren. Bei Kundgebungen, in Suppenküchen, am Stammtisch, bei Flüchtlingsinitiativen und immer wieder bei Demos. Sie zeigt ein gespaltenes und emotional aufgeladenes Land, in dem eine nötige ausgewogene Debatte kaum möglich scheint. Ein Vorbild für eine solche liefern Oula und Tapsa. Trotz konträrer Überzeugungen diskutieren sie respektvoll miteinander. Wo? Natürlich in der Sauna.

Termine:

19.04., 19.00 Uhr | Life in Four Elements, finn. OF mit dt. UT, Gast: Regisseurin Natalie Halla

20.04., 21.15 Uhr | Tom of Finland, finn. OF mit dt. UT

24.04., 21.15 Uhr | Die Hütte am See, finn. OF mit dt. UT

04.05., 21.15 Uhr | Miami, finn. OF mit engl. UT

05.05., 20.00 Uhr | Miami, finn. OF mit engl. UT

06.05., 17.00 Uhr | The Boiling Point, finn. OF mit dt. UT

 

Weitere Infos:

Einladung (PDF)

www.metropoliskino.de

Save the date: 19. April 2018
Finnland Forum im Metropolis-Kino: Neue Filme aus Finnland
Mehr Infos folgen.

Wir laden herzlich ein zur Hamburg-Premiere des finnischen Dokumentarfilms SOUNDBREAKER (Finnland; 89 Min.; Regie: Kimmo Koskela; OF mit dt. UT) am 23. Februar 2018 um 18.00 Uhr (Filmbeginn: 18.30 Uhr) im Abaton Kino (Allendeplatz 3).

Anschließend stellen sich Kimmo Pohjonen und der Regisseur Kimmo Koskela den Fragen des Publikums. SOUNDBREAKER porträtiert den finnischen Akkordeonvirtuosen und Komponisten, Kimmo Pohjonen, einen der spannendsten Musiker und Grenzgänger der Gegenwart.

Die Veranstaltung ist für Gildemitglieder kostenlos (inkl. Begrüßungsgetränk), Gäste zahlen einen ermäßigten Eintritt von 5 €.

Anmeldungen bitte bis zum 16.2.2018 an m.sinemus-ammermann@fdhg-hamburg.de

Eine Veranstaltung von Elbphilharmonie+ in Kooperation mit: Finnland-Institut in Deutschland, Finnisch-Deutsche Handelsgilde Hamburg, Deutsch-Finnische Gesellschaft e.V., ABATON Kino, W-film Distributions

Pressestimmen zum Film SOUNDBREAKER:

  • „Bahnbrechendes Leinwanderlebnis“ (filmecho)
  • „Poetische Bilder, wenig Worte, grandiose Musik“ (programmkino.de)
  • „Ganz stilvoll, sehr bildmächtig … Super Sache.“ (Stadt-Revue Köln)
  • „Eine Urgewalt, irgendwo zwischen Richard Wagner und Yann Tiersen, Motörhead und Claude Debussy.“ (kino-zeit.de)
  • „Die stille Weite Finnlands und die große, expressiv-künstlerische Geste. Experimentierlust und Sinnlichkeit.“ (Szene Leipzig)
  • „Ein kongeniales Kunstwerk und Musikdokumentarfilm im eigentlichen Sinne; ein Filmerlebnis der ganz besonderen Art“. (Funkhaus Europa)
  • „Einzigartiger Einblick in den Versuch eines Mannes, sein Instrument zu revolutionieren.“ (WDR, WestArt)

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Mehr Informationen: Flyer